Erasmus Plus-Projekt:
Ein europäisches Bekenntnis
Im Jahr 2018 wurde das Projekt „Innovatives Kompetenz- und Ausbildungsmanagement in Inklusionsunternehmen“ vom Förderprogramm Erasmus + „Strategische Partnerschaften zur Unterstützung der Innovation“ ausgewählt, einem Programm zur Unterstützung von Initiativen wie der beruflichen Bildung auf europäischer Ebene.
EuCIE ist einer der am Projekt beteiligten Partner, die wichtigsten Partner sind die nationalen Verbände für Inklusionsunternehmen in Belgien, Frankreich, Deutschland und Spanien. Diese Verbände werden fast drei Jahre lang an diesem Projekt arbeiten. Dies ist das erste konkrete Projekt einer Union zur Förderung des Inklusionsunternehmensmodells auf europäischer Ebene.
Es wurden mehrere Innovationsmaßnahmen formuliert:
- Bestandserhebung in Inklusionsunternehmen der vier Partnerländer
- Entwicklung eines Rahmenplanes für ausgewählte Berufsfelder und Qualifikationen, der mit innovativen, behindertengerechten Methoden auf europäischer Ebene anwendbar ist
- Entwicklung eines Qualifizierungsrahmens für Führungskräfte in einem inklusiven Umfeld
- Erprobung der Ausbildungsmodule zu inklusionsorientierten Führungskompetenzen in InklusionsunternehmenDer Schwerpunkt der Arbeiten liegt zunächst auf Facility-Management wie z.B. Gebäudereinigung
Das oberste Ziel ist es, eine Ausbildungsmethodik für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen zu entwickeln, die an alle Sektoren angepasst werden kann und die über die Grenzen der vier Länder hinausgeht, die das Projekt initiiert haben.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser: die Kommission haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.