Inklusive Unternehmen beschäftigen Menschen mit Behinderungen gemäß Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
- Aktiv auf dem regulären Arbeitsmarkt
- 30% bis 80% der Beschäftigten in einem integrativen Unternehmen werden als behinderte Arbeitnehmer anerkannt
- Alle Arten von Behinderungen sind in der Belegschaft vertreten
- Ordnungsrechtliche und Tarifvertragsgehälter
- Langfristige Verträge
- Sozialversicherungsleistungen, Arbeitslosenrente und Altersrente
- Große Auswahl an Aktivitäten und Sektoren
________________________________________________________________________
Bedeutung für Mitarbeiter mit Behinderungen:
- Freie Wahl arbeiten
- Integration in das Arbeitsleben
- Soziale Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen, auf Unternehmen, auf Kunden und auf die Gesellschaft.
- Stabile und behindertenfreundliche Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Anders als die geschützte oder geschützte Umgebung, die mit dem sozio-medizinischen Rahmen verbunden ist
________________________________________________________________________
Spezifische Gesetzgebung und Mehrwert für den Staat
- Die nationale Unterstützung für integrative Unternehmen umfasst normalerweise:
- Investitions- und Lohnzuschüsse
- Steuervorteile
- öffentliche Beschaffungsmaßnahmen
- Im Gegenzug erhält der Staat:
- Weniger Ausgaben für staatliche Sozialleistungen
- Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen von Arbeitnehmern
- Mehr Kaufkraft durch Mitarbeiter