Lesezeit 2 minutes

Wer sind wir?

Die Europäische Konföderation von Inklusionsunternehmen (EuCIE) ist ein im Jahr 2017 gegründeter Verband, der die nationalen Verbände der europäischen Länder vereint, die sich für die Förderung und Entwicklung eines integrativen Geschäftsmodells einsetzen. Ziel ist es, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Die Adresse unserer Website lautet: https://www.eucie.org.

Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten

Kontaktformulare

Unsere Kontaktformulare werden nur für die Kontaktaufnahme mit EuCIE verwendet. Hinweis: Die von den Benutzern bereitgestellten Informationen werden nicht in der Datenbank gespeichert, sondern direkt per E-Mail verschickt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung verwenden, um sie an Dritte weiterzugeben oder um Werbung und Informationen zu versenden.

Cookies

Der Besuch der Login-Seite definiert ein temporäres Cookie, das die Kompatibilität mit anderen Login-Methoden erleichtert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verfällt nach einer Stunde.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, werden Sie aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient nur Ihrer Bequemlichkeit, so dass Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar abgeben. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.

Eingebettete Inhalte von anderen Seiten

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel…). Inhalte, die von anderen Websites integriert werden, verhalten sich genauso, als ob der Besucher diese andere Website besuchen würde.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten, Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie ein Konto bei deren Website angemeldet haben.

Statistiken und Publikumsmessungen

Diese Website verwendet Google Analytics. Das Google Analytics-Konto wurde konfiguriert, um Benutzerdaten für die vom DGMP geforderte Zeit und die vom Tool erlaubte Zeitspanne von 14 Monaten zu speichern. IP-Adressen sind anonymisiert.

Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung verwenden, um sie an Dritte weiterzugeben oder um Werbung und Informationen zu versenden.

Diese Website wird von Sucuri’s SiteCheck analysiert, um mögliche Malware und Schwachstellen zu erkennen. Wir senden keine personenbezogenen Daten an Sucuri; sie können jedoch während der Analyse öffentlich veröffentlichte personenbezogene Daten (z.B. in Kommentaren) finden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sucuri.

Die Rechte, die Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare zu der Website hinterlassen haben, können Sie eine Datei anfordern, die alle personenbezogenen Daten enthält, die wir über Sie haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Nicht berücksichtigt werden dabei Daten, die für administrative, rechtliche oder sicherheitsrelevante Zwecke gespeichert sind.

Wie lange Ihre Daten gespeichert sind

Sicherheitsprotokoll-Backups werden 70 Tage lang aufbewahrt. Sicherheitsprotokolle werden 60 Tage lang aufbewahrt.

Abonnieren eines Newsletters über MailChimpp

Um sicherzustellen, dass keine böswillige Person eine andere Person ohne deren Zustimmung registriert, erhalten Sie per MailChimp eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der Registrierung für unseren Newsletter, die Sie für die Registrierung bestätigen müssen. Sie können unseren Newsletter jederzeit über den Link am Ende der E-Mail abbestellen. Weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von MailChimp.

Sicherheitsprotokolle

Die IP-Adressen der Besucher, die protokollierten Benutzer-IDs und die Anmeldeversuchs-IDs werden bedingt aufgezeichnet, um bösartige Aktivitäten zu überprüfen und die Website vor bestimmten Arten von Angriffen zu schützen. Beispiele für Bedingungen während der Verbindung: Verbindungsversuche, Trennungsanforderungen, verdächtige URL-Anfragen, Änderungen am Inhalt der Website und Passwortänderungen. Diese Informationen werden 60 Tage lang gespeichert.

Loco Translate

Diese Erweiterung sammelt keine Daten von Ihren Besuchern.
Administratoren und Auditoren können die Datenschutzerklärung von Loco Translate einsehen.